Ihre Vorteile:
- Kompaktkurse LIVE mit praxisnahen Übungen
- Inkl. Teilnahmezertifikat
- Kostenlose Nachbetreuung
- Wegfall von Reisezeit und -kosten
- Minimierte Ausfallkosten im Unternehmen
- Geld-zurück-Garantie bei Unzufriedenheit
Erfolgreiches Projektmanagement - Aufbau
BeschreibungDieses Seminar baut auf die klassischen und agilen Grundlagen des Projektmanagements auf und zeigt praxisnah die Bedeutung differenzierten Denkens um einen nachhaltigen Hebel zur Problemlösung anzusetzen. Um kritische Situationen in einem Projekt nachhaltig zu lösen, ist es wichtig die Ursache des Problems zu erkennen und klar zu beschreiben. Alles andere ist entweder kurzfristige Symptombehandlung, eine Variation des Gleichen oder vielleicht einfach Glücksache. Um nachhaltige Lösungen für kritische Situationen zu finden, bedarf es der Fähigkeit Unterschiede auf der Sachebene wie z. B. zwischen komplexen und komplizierten Projekten oder agilen und klassischen Vorgehensweisen zu verstehen. Nur so kann die passende Lösung zu der jeweiligen Situation gefunden und eingesetzt werden. Auf der Beziehungsebene ist es wichtig ein Bewusstsein für die Unterschiedlichkeit der Menschen zu schaffen. Je nach Kontext und Situation werden so die passenden Teams zusammengestellt, Konfliktpotentiale bewusst wahrgenommen oder die fähigsten Talente gefördert und gefordert. Fragen nach dem Webinar? Wenn sich nach dem Kurs Fragen ergeben, bieten wir Ihnen eine kostenlose Nachbetreuung* an. Für weitere Details klicken Sie einfach hier. |
Art | Live-Online Projektmanagement Basisseminar mit einem Trainer |
Inhalte |
|
Dozentin: Pia Ballmann
| |
Methoden | Abwechslungsreiche Gestaltung durch Trainerinput, Diskussionen, selbständige Lösungsfindungen sowie Aufdeckung möglicher Denkfehler |
Zielgruppe | Projektmanager, Teilprojektleiter und Führungskräfte mit Projektverantwortung |
Erforderliche Vorkenntnisse | Mittlere bis fundierte Vorkenntnisse in Projektmanagement
|
Uhrzeit und Dauer | 2-Tagesseminar
Pausen und Gruppenarbeiten werden zusammengelegt, um selbstorganisierendes Arbeiten zu fördern |
Anzahl Teilnehmer | max. 12 Personen |
Inklusive | Teilnahmezertifikat und kostenloser Nachbetreuung* |
Offenes Webinar | pro Person: 849,00 € zzgl. MwSt. (für Privatbucher: 1.061,25 € inkl. dänischer MwSt.) |
Firmenwebinar |
Terminübersicht offene Webinare
(Nettopreise zzgl. Mehrwertsteuer)
Reduzierter Preis = Last-Minute-Preis
- Für Anmeldung geöffnet
Tag(e) | Datum | Zeit | Status | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Di Mi | 11.07.2023 – 12.07.2023 | 09:00 | 849,00 € | Details | Jetzt anmelden | |
Di Mi | 19.09.2023 – 20.09.2023 | 09:00 | 849,00 € | Details | Jetzt anmelden | |
Di Mi | 07.11.2023 – 08.11.2023 | 09:00 | 849,00 € | Details | Jetzt anmelden | |
Di Mi | 12.12.2023 – 13.12.2023 | 09:00 | 849,00 € | Details | Jetzt anmelden |
Keine Termine vorhanden? Dann fordern Sie einfach neue an.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Gern führen wir mit Ihnen auch eine ca. 5-minütige Testsitzung durch. Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.
- PC mit Internetzugang
- mindestens: Lautsprecher oder Kopfhörer; optimal: Headset oder separates Mikrofon
- Empfehlung: 2. Monitor oder ein Tablet zusätzlich zum PC