Projektmanagement: Der Unterschied zwischen Steuern und Führen eines Projekts

Projektmanagement Live-Onlinekurs: Projektmanagement: Der Unterschied zwischen Steuern und Führen eines Projekts

Steuerung und Führung eines Projektes sind zwei unterschiedliche Fähigkeiten eines/ einer Projektleiter*in.

Die eine Fähigkeit ist nicht besser als die andere, sondern die Frage ist, welche ist passender für welches Projekt oder für welche Situation.

Bei einem Bauprojekt braucht man einen Menschen, der die Übersicht des ganzen Vorhabens hat und behält. Eine detaillierte und transparente Planung ist die Voraussetzung. Alle Gewerke und Mitarbeiter erhalten durch klare Anweisung, was, wann und wo zu tun und wer von wem abhängig ist. Der/die Projektleiter*in sichert die Qualität der durchgeführten Leistungen. Bei Verzögerungen oder Änderungen gibt es eine klare Entscheidungshierarchie. Der/die Projektleiter*in steuert das Projekt.

Der Charakter und die Anforderungen der Mitarbeiter eines Innovationsprojektes ist anders. Die Führungsfähigkeit eines/einer Projektleiter*in ist wichtig.

Neue bisher unbekannte Lösungen sind meist das Ergebnis vieler vorangehender Niederlagen. Das Vertrauen innerhalb des Teams und zu dem/der Projektleiter*in ist der Schlüssel zum Erfolg. Er/sie hat sich das Ansehen erworben um Rat gebeten zu werden, da er/sie eine Art Erkenntnisknoten im Team bildet. Die unterstützende Fähigkeit Projektmeetings oder auch Konflikte zu moderieren, individuelle Projektteilnehmer*innen zu coachen, um ihre Talente zu entfachen, ist das Haupttätigkeitfeld in dieser Projektumgebung

Fazit:

Sowohl die Fähigkeit ein Projekt zu steuern, als auch zu führen, werden in allen Initiativen benötigt, sei es ein Bau- und auch Innovationsprojekt.

Die Unterscheidung ist wichtig, um bewusst reagieren zu können, was passender für die jeweilige Projektart oder -situation ist: steuern oder führen.

Projektmanagement
Kursangebote

IT-Kurse für 
Projektmanagement

MS Project
Jira
Projektmanagement mit Excel

Rabattinformationen

Wenn Sie sich für mehrere Office- oder IT-Themen anmelden, erhalten Sie für die zweite Buchung 5% und ab der dritten Buchung 10% Rabatt

Bei Gruppenanmeldungen von mindestens drei Personen erhalten Sie einen Gesamtrabatt von 5%. Bei Anmeldungen einer Gruppe für mindestens zwei Themen erhalten Sie nochmals 5% Rabatt.

Der Rabatt wird nicht im Buchungssystem angezeigt, sondern nachträglich auf der Rechnung gutgeschrieben. Weitere Infos erhalten Sie hier!

Rabatte sind nicht kombinierbar (z. B. mit dem Last-Minute-Rabatt). Es gilt jedoch immer der für Sie beste Rabatt.

Das Konzept unserer Live-Online-Kurse

Lernen Sie gezielt und nachhaltig – in Ihrem eigenen Tempo.

Der Schlüssel zu langfristigem Wissenserwerb liegt darin, nur so viel zu lernen, wie Sie anschließend auch direkt anwenden können. Dadurch bleibt das Gelernte nicht nur präsent, sondern verankert sich deutlich besser im Langzeitgedächtnis.

Nach vier Stunden intensiven Lernens lässt die Konzentration spürbar nach und der Lernerfolg nimmt ab. Deshalb ist es sinnvoll, die Kursdauer auf maximal vier Stunden zu beschränken, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Aufnahmefähigkeit und Lerninhalt zu erreichen.

Profitieren Sie außerdem von unserer Nachbetreuung (in vielen Fällen sogar kostenlos). Diese individuelle Unterstützung hilft Ihnen dabei, das Erlernte durch regelmäßiges Üben zu festigen und sicher in den Arbeitsalltag zu integrieren.