Buchungsbedingungen (Bestandteil der AGB)
Vertragsgegenstand und Leistungsverpflichtungen
I. Gegenstand des Vertrages ist die Organisation und Durchführung von Trainings
und Vermietung von Schulungsräumen.
II. Die Angebote sind freibleibend. Der Umfang der zu erbringenden Leistungen
wird allein durch die Auftragsbestätigung festgelegt. Die Anmeldung zu einem
Training ist nur schriftlich, auch per Telefax, möglich und findet in der Reihenfolge
des Eingangs Berücksichtigung.
III. webinarcenter.de ist berechtigt, mit zu erbringenden Leistungen Dritte zu beauftragen.
IV. Sollte sich bei einem offenen Seminar nur ein Kursteilnehmer angemeldet
haben, kann webinarcenter.de dem Kunden das Seminar zum gleichen Preis als individuelles
Inhouseseminar beim Kunden mit verkürzter Seminardauer anbieten
oder auf einen nächsten Seminartermin verweisen. Der Kunde hat in diesem Fall
das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
Verpflichtungen des Kunden
I. Die Vergütung ist mit der Zustellung der Rechnung fällig und durch Überweisung
auf das Konto von webinarcenter.de zu zahlen.
II. Gerät der Kunde in Zahlungsverzug, hat er Verzugszinsen zu entrichten. Ferner
bleibt webinarcenter.de die Geltendmachung eines weitergehenden Schadens vorbehalten.
III. Die Aufrechnung ist nur mit von webinarcenter.de unbestrittener oder rechtskräftig
festgestellter Hauptforderung zulässig.
Vergütung
I. Die Vergütung richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste zuzüglich der
gültigen Mehrwertsteuer. Die Gebühr enthält bei ganztägigen Veranstaltungen
in unseren Schulungsräumen ein Mittagessen sowie Pausenverpflegung. Reiseund
Hotelkosten des Referenten für im Hause des Kunden durchgeführte Firmen
trainings sind nicht im Preis enthalten und werden separat berechnet.
II. Eine Rabattgewährung bei der Anmeldung mehrerer Teilnehmer ist nur nach
vorheriger Absprache mit webinarcenter.de möglich, wenn sie von einer anmeldenden
Person/Stelle erfolgt und eine Sammelrechnung erstellt wird. Die Treuerabatte
gelten nur für die Trainings, die in der Termin- und Preisliste von webinarcenter.de
ausgeschrieben sind. Individuelle sowie Inhousetrainings sind von dieser Rabattgewährung
ausgeschlossen.
Garantien
I. Sollte ein Teilnehmer innerhalb von drei Monaten nach Teilnahme aus dem
Unternehmen ausscheiden, welches das Training finanziert hat, gewährt webinarcenter.de
dem direkten Nachfolger innerhalb von drei Monaten nach dem Trainingstermin,
das gleiche Training kostenfrei zu besuchen. Voraussetzung hierfür ist
ein Bestätigungsschreiben des Unternehmens und des ehemaligen Teilnehmers,
in welchem die genauen Eintritts- und Austrittsdaten bestätigt werden.
II. Bei Nichtgefallen eines Trainings gewährt webinarcenter.de eine Neuauswahl eines
Kurses aus dem Programm, sofern dieses webinarcenter.de am ersten Trainingstag
bis 13:00 Uhr mitgeteilt wird. Ein Anspruch auf Rückerstattung von eventuellen
Fahrtkosten, Hotelkosten oder sonstigen entstandenen Kosten besteht in diesem
Falle nicht, sofern webinarcenter.de diesen Umstand nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich
herbeigeführt hat.
III. Individuelle Trainings sind von den Absätzen I und II ausgeschlossen.
Stornierung
I. Die Stornierung durch den Kunden bedarf der Schriftform. Geht die Erklärung
bis zu zwei Wochen vor Trainingsbeginn webinarcenter.de zu, erfolgt sie gebührenfrei.
II. Bei wirksamer Stornierungserklärung, die weniger als zwei, jedoch spätestens
bis eine Woche vor Trainingsbeginn webinarcenter.de zugeht, wird eine Stornogebühr
in Höhe von 50 % der Vergütung erhoben.
III. Bei jeder anderen wirksamen Stornierungserklärung ist die volle Vergütung
zu zahlen.
IV. Dem Kunden ist es gestattet, auch einen Ersatzteilnehmer zu stellen. In diesem
Falle entfallen eventuelle Stornogebühren.
V. Bei einer Stornierung ist es dem Kunden gestattet, unter Anrechnung der
Stornogebühren an einem anderen stattfindenden offenen Training teilzunehmen.
VI. Dem Kunden ist für die Fälle, in welchem eine Stornogebühr anfällt, der
Nachweis gestattet, dass ein Schaden gar nicht oder wesentlich geringer entstanden
ist.
VII. Ein evtl. bestehendes Widerrufsrecht des Kunden wird von den vorstehenden
Regelungen nicht berührt.
Rücktritts- und Änderungsvorbehalt
I. webinarcenter.de ist berechtigt sich vom Vertrag zu lösen, falls bei offenen Trainings
die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, der Referent unvorhergesehen
zum Trainingstermin arbeitsunfähig erkrankt ist und ein Ersatzreferent nicht mehr
organisiert werden kann oder ein unvorhergesehenes Leistungshindernis vorliegt,
sofern dieses nicht durch zumutbare Aufwendungen überwunden werden
kann und webinarcenter.de das Hindernis nicht zu vertreten hat.
II. Im Falle des Absatzes I wird webinarcenter.de den Kunden unverzüglich, bei Nichterreichen
der Mindestteilnehmerzahl spätesten fünf Werktage vor Trainingsbeginn
über die Nichtverfügbarkeit des Trainings informieren und dem Kunden
unverzüglich die Vergütung erstatten.
III. webinarcenter.de ist berechtigt, den Trainingsinhalt und -aufbau dem Stand der
Entwicklung anzupassen.
Haftung
I. Bei Kursausfall oder Terminverschiebung haftet webinarcenter.de nicht für eventuell
angefallene Reise- und Übernachtungskosten sowie von durch Arbeitsausfall
entstehenden Auslagen. Für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenem Gewinn
oder Ansprüche Dritter, wird nicht gehaftet. Dies gilt nicht bei Vorsatz oder
grober Fahrlässigkeit von webinarcenter.de
II. Die Haftung von webinarcenter.de , seiner gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen
werden auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
III. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
haftet webinarcenter.de , auch für seine gesetzlichen Vertreter und leitenden Angestellten,
unbeschränkt für Vorsatz und Fahrlässigkeit. webinarcenter.de haftet dem
Kunden nur für solche Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet
werden muss.
IV. Für leichte Fahrlässigkeit haftet webinarcenter.de ferner, sofern eine Pflicht verletzt
wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer
Bedeutung ist (Kardinalpflicht).
Geheimhaltungs- und Obhutspflichten
Der Kunde wird alle Informationen vertraulich behandeln, die ihm im Rahmen der
Abwicklung dieses Vertragsverhältnisses zugänglich gemacht werden.
Urheberrechte
Alle Rechte für die ausgehändigten Trainingsunterlagen sind urheberrechtlich
geschützt. Die Vervielfältigung ohne vorherige schriftliche Genehmigung von
webinarcenter.de ist nicht gestattet. Die im Rahmen des Trainings zur Verfügung gestellte
Software darf weder ganz noch teilweise kopiert werden.
Kollision mit anderen Geschäftsbedingungen
Sofern der Kunde ebenfalls AGBs verwendet, kommt der Vertrag auch ohne ausdrückliche
Einigung über den Einbezug allgemeiner Geschäftsbedingungen zustande.
Soweit die verschiedenen allgemeinen Geschäftsbedingungen inhaltlich
übereinstimmen, gelten diese als vereinbart. An die Stelle sich widersprechender
Einzelregelungen treten die Regelungen des dispositiven Rechts. Gleiches gilt für
den Fall, dass die Geschäftsbedingungen des Kunden Regelungen enthalten, die
im Rahmen dieser Geschäftsbedingungen nicht enthalten sind. Enthalten vorliegende
Geschäftsbedingungen Regelungen, die in den Geschäftsbedingungen des
Kunden nicht enthalten sind, so gelten die vorliegenden Geschäftsbedingungen.
Schlussvorschriften
I. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages und/oder seiner Änderungen bzw.
Ergänzungen unwirksam sein, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages
im Übrigen nicht berührt.
II. Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertrag
ist Hannover, soweit der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen
Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Stand: Mai 2013
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von
Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor
Fristablauf überlassen wird – durch Rücksendung der Sache widerrufen.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform,
• bei der Lieferung von Waren jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger
(bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor
Eingang der ersten Teillieferung)
• bei der Erbringung von Dienstleistungen jedoch nicht vor Vertragsschluss
und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246
§ 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie nicht vor Erfüllung unserer
Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3
EGBGB.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs
oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Frank Woltmann, webinarcenter.de
Saseler Chaussee 109
22393 Hamburg
Fax: +49 (0) 40 28 41 70 83
E-Mail:
info@webinarcenter.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen
zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben.
Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z. B.
Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand
zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit
Wertersatz leisten.
Dies kann bei Dienstleistungen dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen
für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen.
Bei der Lieferung von Waren müssen Sie für die Verschlechterung der Sache
und für gezogene Nutzungen Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder
die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der
über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter
„Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen
und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich
und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben
die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware
der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen
Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der
Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich
vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Andernfalls ist die Rücksendung
für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen
erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung
oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren
ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht
ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung